• 136668167 3665789970170699 1192532126501728984 o

kampagne

  • Top Banner 1

Arbeitsreiche 48 Stunden konnte die Feuerwehr Mogendorf in dieser Woche vermelden. So mussten zwischen dem 09.09. und dem 11.09.2025 vier Einsätze abgearbeitet werden.

2 x Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen auf der BAB A48
1 x LKW Brand auf der BAB A48
1 x Wohngebäudebrand in Oberhaid

Am Abend des 09.09.2025 gegen 20:45 Uhr klingelten zum ersten Mal die Funkmeldeempfänger und meldeten "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Autobahn A 48, inklusive einer Kuh auf der Fahrbahn. Vor Ort war ein Kleintransporter mit einer entlaufenen Kuh kolidiert, der Fahrer des Kleintransporters wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Die Kuh überlebte den Zusammenstoß leider nicht. Weitere Fahrzeuge waren in den Unfall involviert. Neben uns waren auch die Feuerwehren aus Dernbach, Siershahn und Ransbach-Baumbach im Einsatz. Nach rund 2 3/4 Stunden war der Einsatz beendet.

Einsatz21 25 2Bereits ein paar Stunden später, am 10.09.2025 gegen 05:30 Uhr wurde erneut ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der A48 gemeldet. Dort waren 2 PKW kollidiert und einer der PKW war unter einen LKW Auflieger geschoben worden. Glücklicherweise waren bei Eintreffen der Feuerwehr keine Personen mehr in den Fahrzeugen eingeschlossen. Ersthelfer konnten erfolgreich den Verunfallten aus den Fahrzeugen helfen. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich auf das Ausleuchten und Absichern der Einsatzstelle. Auch hier waren die Feuerwehren aus Sierhahn und Dernbach mit uns im Einsatz. Dieser Einsatz dauerte ca. 3 Stunden.

Einsatz22 25 1

Auch dieses mal dauerte es nicht lange, bis die Funkmeldempfänger sich erneut meldeten. Diesesmal hieß es dann am 10.09.2025 gegen 09:45 Uhr, LKW Brand auf der Autobahn A48. Zum Glück bewahrheitete sich dieses Alarmstichwort nicht, die ersteintreffenden Kräfte konnten nur einen geplatzten Kühler feststellen, sodass kein Einsatz der Feuerwehr notwendig war. Auch hier waren die Feuerwehren aus Dernbach und Siershahn mitalarmiert. Die Einsatzdauer betrug ca. 1/2 Stunde.

 

Die nächste Alarmierung erfolgte dann am 11.09.2025 gegen 11:10 Uhr, zu einem Gebäudebrand nach Oberhaid. Die erstalarmierten Einheiten der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach forderten uns zur Unterstützung nach. Vor Ort brannte ein leerstehendes Wohngebäude auf einem landwirtschaftlichen Hof. Wir unterstützen bei der Löschwasserversorgung und bei der Brandbekämpfung. Aufgrund der abgelegenen Lage, stellte sich die Löschwasserversorgung als Herausforderung dar, welche mit einem Pendelverkehr an Tanklöschfahrzeugen gelöst wurde. Eine Wasserentnahmestelle wurde in der Ortslage Mogendorf eingerichtet. Nach Rund 2,5 Stunden konnten wir die Einsatzstelle verlassen, es musste aufgrund der Verunreinigung von Schläuchen und Material noch einiges an Nacharbeit geleistet werden, sodass der Einsatz erst gegen 14:45 Uhr beendet war. Mit uns im Einsatz waren die Feuerwehren Haiderbach, Ransbach-Baumbach und Selters.

Einsatz 24 25

Weitere Informationen zu unseren Einsätzen findet man in der Einsatzübersicht!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.